Mittwoch | 30.10.2013

5 Jahre Volksbank Arena: Besucher erwartet am 2. und 3. November buntes Programm

Wie die Zeit vergeht: Vor fünf Jahren öffnete die Volksbank Arena ihre Tore – am 1. November 2008. Nun feiert die Arena, die direkt neben der O2 World Hamburg errichtet wurde, am 2. und 3. November 2013 ihren 5. Geburtstag mit einem abwechslungsreichen Programm und vielen Gewinnen.

Am Samstag, den 2. November 2013 gibt es von 19:00-21:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) die große Nestlé Schöller Eisdisco – diesmal mit einer großen Lasershow. Am Sonntag, den 3. November 2013 wird das Eislaufen zur großen Geburtstagsparty für alle Gäste. Von 14:30-17:00 Uhr (Einlass 14:00 Uhr) können die Besucher nicht nur Eislaufen, sondern auch abseits der Eisfläche viel erleben: Es wartet eine riesige Tombola mit 200 Preisen. Unter anderem gibt es Trikots der Hamburg Freezers und des HSV Handball mit den Original-Unterschriften der Mannschaften, Kinokarten für Disney’s „Die Eiskönigin - Völlig unverfroren", Wertgutscheine für den Fanshop der Volksbank Arena und Tickets für diverse Events in der O2 World Hamburg zu gewinnen.

Weiterhin findet von 15:30-16:30 Uhr eine Autogrammstunde mit den Freezers-Stars Johan Ejdelpalm und Frédérik Cabana statt. Der HSV Handball wird mit Pascal Hens und Petar Djordjic vertreten sein. Zudem sind die Maskottchen der beiden Teams – Stanley und Horni – ab 15 Uhr vor Ort und auf dem Eis. Im Foyer haben die Gäste die Chance, beim „Speedshot" zu beweisen, wie hart sie den Puck schlagen oder den Handball werfen können. Dazu bieten die Hamburg Freezers und der HSV Handball extra zum Jubiläumseislaufen Tickets zu ihren eigenen Spielen zu Spezialpreisen an.

Der Eintritt zur Eisdisco am kommenden Samstag kostet EUR 8,-. Das Eislaufen kostet EUR 4,50 (Schüler, Studenten, Rentner und Erwerbslose zahlen EUR 3,50. Kinder bis einschließlich 13 Jahren zahlen EUR 3,-). Alle Informationen zum Jubiläum in der Volksbank Arena gibt es auch unter www.volksbank-arena.net

Die Volksbank Arena ist in vielerlei Hinsicht eine große Bereicherung für Hamburgs Sport: Die Hamburg Freezers und der HSV Hamburg trainieren hier genauso wie Nachwuchs-, Schul- und Freizeitmannschaften. Regelmäßig finden Eislaufen und Eisstockschießen für die Öffentlichkeit statt. Der Deutsche Eishockey-Bund hat die Arena aufgrund des umfassenden Angebots für den Nachwuchssport und der professionellen Infrastruktur 2012 zum Nachwuchsstützpunkt erklärt. Die Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlaufen fanden hier im Dezember 2012 erstmals nach über sechzig Jahren wieder in Hamburg statt. Auch die Los Angeles Kings der National Hockey League waren in der Volksbank Arena ebenso Gast wie viele Hamburger und norddeutsche Unternehmen, die die Arena für Eisstockschieß-Events oder Firmenveranstaltungen nutzen.

Unternehmer und Mäzen Alexander Otto hat den Bau und Betrieb der Arena durch sein privates Engagement möglich gemacht. Die Arena ist Eigentum der von ihm gegründeten Alexander Otto Sportstiftung und wurde von seiner ECE entwickelt. „Die Arena hat sich zu einem Sportkompetenzzentrum entwickelt. Profis und Nachwuchs geben sich die Klinke in die Hand. Dabei stiftet die Arena gleich doppelten Nutzen: Es sind dringend benötigte Trainingszeiten entstanden und zudem kommt ein Großteil der Einnahmen über meine Stiftung gerade sozialen Sportprojekten zu Gute", so Alexander Otto. 

Insgesamt hat die Sportstiftung Projekte in einem Umfang von rd. 12 Mio. Euro gefördert, darunter neben dem Bau der Volksbank Arena und der Modernisierung des Haus des Sports eine Radfahrschule, die Aktionen „Kids auf die Kufen" und "Tennis for free" sowie die Eiskunstlauf-DM in der Volksbank Arena. Zudem vergibt sie jährlich den Werner-Otto-Preis im Behindertensport.