Dienstag | 02.09.2014

O2 World Hamburg und Gäste der offiziellen After Show Party des Reeperbahn Festivals 2014 unterstützen gemeinnützige Projekte

ArenaInside TV: Reeperbahn Festival After Show Party 2014

Die o2 World Hamburg veranstaltete auch auf dem Reeperbahn Festival 2014 die offizielle After Show Party. Diesmal im Club Hamburg. ArenaInside TV war für euch dabei.

Wie auch in der vergangenen Jahren wird die O2 World Hamburg am 19. und 20. September die O2 World After Show Party des Reeperbahn Festivals 2014 ausrichten. Erstmals findet diese dabei im Club Hamburg (Reeperbahn 48) statt. Mit dem „Umzug“ kommt für die geladenen Gäste auch eine weitere Neuerung hinzu: Mit jedem Getränk wird zu einhundert Prozent für den guten Zweck gespendet.

Die offizielle O2 World Hamburg After Show Party unterstützt damit nicht nur das Networking innerhalb der Musik- und Entertainmentbranche, sondern auch caritative Einrichtungen. Unterstützt werden:
•    Clubstiftung – Stiftung zur Stärkung privater Musikbühnen Hamburg
•    Rock Kids St. Pauli e.V.

Pro Getränk spenden die Gäste EUR 1,-. Als „Währung“ dienen unsere o2 Coins, die die Gäste entweder am Eingang des Club Hamburg oder im separaten „Blue Room“ erwerben können.

Die offizielle O2 World Hamburg After Show Party auf dem Reeperbahn Festival beginnt sowohl am Freitag, den 19. September als auch am Samstag, den 20. September jeweils um 22:00 Uhr. Als DJs werden DJ 12FingerDan (Freitag) und Marcel Klangwart (Samstag; www.klangconnection.de) auflegen.

Unterstützt wird die O2 World Hamburg bei der Durchführung der offiziellen After Show Party auch in diesem Jahr von O2, Red Bull und Borco. Neben diesen Marken tragen weiter Astra mit der Reeperbahn Festival Edition und Somersby, dem neuen, erfrischenden Cider, sowie die Coca Cola Erfrischungsgetränke AG zum Gelingen der Party bei.

Über Clubstiftung – Stiftung zur Stärkung privater Musikbühnen Hamburg:
Die gemeinnützige „Stiftung zur Stärkung privater Musikbühnen Hamburg“, kurz „Clubstiftung“, wurde im Jahr 2010 ins Leben gerufen, um die musikalische Attraktivität der Stadt Hamburg zu sichern. Stifterin ist die Freie und Hansestadt Hamburg.
Ziel der Stiftung ist es, mit einem Förderungsmodell die erheblichen Investitionskosten für Live-Musik-Clubs abzumildern. Den betroffenen Club-Besitzern soll etwa bei der Schaffung von räumlichen und technischen Bedingungen für Live–Musik, aber auch bei der Beratung zu rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen, Hilfe ermöglicht werden.

Mehr Informationen unter www.stiftung-private-musikbuehnen-hamburg.de.


Über Rock Kids St. Pauli e.V.:
Ziel des Rock Kids St. Pauli e.V. ist es, Kindern und Jugendlichen, niedrigschwellige, offene Musik und Kulturangebote zu bieten. Speziell durch den Spaß, Rockinstrumente zu spielen, bzw. ein „Wir sind eine richtige Band“-Feeling zu erreichen, sollen Erfolgserlebnisse in dem nicht immer ganz einfachen Alltag der Kinder und Jugendlichen auf St. Pauli vermittelt werden. Im Stadtteil werden Kinder verschiedenster Kulturen angesprochen. Der Spaß gemeinsam zu rocken ist dem Verein wichtiger, als abfragbares, musikalisches Wissen.
Besonders Kinder aus schwierigen, belasteten sozialen Verhältnissen sind herzlich willkommen bzw. werden gezielt angesprochen. Rock Kids St. Pauli hat die Erfahrung gemacht, dass Erfolgserlebnisse in einer sehr bunten Bandgemeinschaft das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl sehr stärken.

Mehr Informationen unter www.stpaulirock.de.